I. Verantwortlicher und Datenverarbeitung Ich darf Sie mit diesem Dokument im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) über die Verarbeitung personenbezogener Daten (auch: Daten) im Rahmen der Geschäftsbeziehungen unsere Firma und der Nutzung dieser Website informieren.Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen: Imobilienpflege & Reinigungsservice Eckert, Zur Kroneneiche 20, 34212 Melsungen, info@Immobilienreinigung-eckert.de Datenverarbeitung beim Besuch dieser Homepage: Um die Sicherheit des Betriebes dieser Homepage und deren technische Funktionalität zu ermöglichen, können bei Ihrem Besuch dieser Homepage folgende Daten verarbeitet werden:
Ihre Daten werden in diesem Sinne den folgenden Empfängern offengelegt (wie dies erfolgt, erkläre ich Ihnen im nächsten Punkt):Es erfolgt KEINE Offenlegung.
II. Eingesetzte „technische“ und „funktionale“ Cookies Zur Durchführung der Datenverarbeitung werden auf dieser Homepage nachstehende technische Cookies verwendet. Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien, die über eine Webseite im Internetbrowser eines Nutzers gespeichert werden können. Bei Cookies handelt es sich um keine schädliche Software. Vielmehr sind Cookies Textdateien, die (falls vorgesehen) zu einem späteren Zeitpunkt wieder vom Webserver aufgerufen werden können und nur für die vorgesehene Dauer gespeichert werden.Der Einsatz der technischen Cookies auf dieser Homepage erfolgt nur im notwendigen Umfang gemäß § 96 Abs 3 TKG zum Betrieb meiner Homepage und liegt die Rechtfertigung dieser Datenverarbeitung daher in meinem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO). Folgende technische Cookies werden auf Basis meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO) auf meiner Homepage eingesetzt:
Folgende funktionale Cookies werden auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO) bei der Nutzung meiner Homepage eingesetzt:
Wenn Sie den Einsatz von funktionalen Cookies von dieser Website nicht bereits beim Aufrufen der Website über den Cookie-Banner abgelehnt haben und diese Cookies nun deaktivieren und/oder löschen wollen, klicken Sie bitte auf den Namen des von Ihnen verwendeten Browsers: Internet Explorer | Google Chrome | Safari | Mozilla Firefox Auf dieser Homepage werden keine „Werbe-Cookies“ eingesetzt.
III. Datenverarbeitung im Rahmen der Geschäftsbeziehung? Die Datenverarbeitung im Zuge meiner Geschäftsbeziehung mit Mandanten und Lieferanten erfolgt rechtmäßig aufgrund folgender Rechtfertigungen: - Ihrer Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten für den jeweiligen Zweck (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO)- Vertragliche Verpflichtungen (Abwicklung des Vertragsverhältnisses, vorvertragliche Verpflichtungen, Abrechnung von Leistungen, Versand von Dokumenten, Kommunikation zur Abwicklung des Vertrages; Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO)- gesetzliche Verpflichtungen (z.B. gesetzlich erforderliche Aufbewahrung im Sinne des § 132 BAO, § 8a ff RAO) (Art. 6 Abs 1 lit c DSGVO) sowie- berechtigte Interessen von mir oder berechtigte Interessen Dritter (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO)Die Verarbeitung erfolgt in diesem Sinne im erforderlichen Umfang zum Zwecke der Bearbeitung (Ablage, Korrespondenz, Archivierung, Substitution an Rechtsanwalt) Ihrer Causa im erforderlichen Umfang sowie zum Zwecke der Direktwerbung (z.B.: E-Mail-Newsletter, E-Mail-Versand, Postversand, Zufriedenheitsumfragen, Gratulationsschreiben, statistische Auswertungen), der Anbahnung und Aufrechterhaltung unserer Geschäftsbeziehungen sowie zum Zweck der Vertretung in gerichtlichen und außergerichtlichen Causen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten grundsätzlich nur solange gespeichert werden, als es für die erhobenen Zwecke erforderlich ist. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht jedoch eine längere Speicherdauer erfordert, erfolgt die Speicherung für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. In diesem Sinne erfolgt die Speicherung jedenfalls gemäß § 132 BAO für 7 Jahre. Im Einzelfall kann die Speicherung Ihrer Daten auch für die Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen bis zu 30 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung dauern. Einer Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit per E-Mail an info@Immobilienreinigung-eckert.de widersprechen.Im Zuge unserer Geschäftsbeziehung kann es erforderlich sein, dass ich Ihre Daten folgenden Empfängern übermittle:- IT-Dienstleister (XPERT Business Solutions GmbH, PIT.at GmbH, Microsoft Ireland Operations Ltd, MANZ’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH) Steuerberater und Rechtsanwälte zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Causa aufgrund meiner gesetzlichen Verpflichtungen (Erfüllung der Sicherheitsstandards in der EDV, Einholung von Auskünften nach RAO, Abwicklung von Abgaben, Art. 6 Abs 1 lit c DSGVO), zur Erfüllung meiner vertraglichen Verpflichtungen (elektronischer Rechtsverkehr, Abwicklung Ihres Geschäftsfalls, Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO), meines überwiegend berechtigten Interesses (Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen, Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO).- Behörden (einschließlich Gerichte) zu Abwicklung von Rechtsstreitigkeiten und Kommunikation mit der Rechtsanwaltskammer (z.B. Treuhandbuch) aufgrund meiner gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs 1 lit c DSGVO) bzw. meines überwiegend berechtigten Interesses zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO) Die angegebenen Dritten haben jeweils Ihren Geschäftssitz in Deutschland bzw. der EU. Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland erfolgt nicht.
IV. Datenverarbeitung im Rahmen von Bewerbungen Ich freue mich über Ihre Bewerbung und werde diese selbstverständlich vertraulich behandeln. Wenn Sie mir Ihre Bewerbungsunterlagen übermitteln, verarbeite ich Ihre Daten mit Blick auf die Anbahnung eines Dienstverhältnisses (Erfüllung eines Vertrags, Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO) sowie auf Basis meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO), um zu überprüfen, ob unsere Firma für Sie und Sie für unsere Firma geeignet sind.Ohne Übermittlung Ihrer Daten können Sie nicht am Bewerbungsverfahren teilnehmen. Bitte übermitteln Sie im Zuge Ihrer Bewerbung keine besonders schützenswerten Daten (wie bspw. Religionszugehörigkeit) sowie keine Dienstzeugnisse.Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten aus der Bewerbung sowie die Bewerbungsunterlagen gelöscht. Eine längere Aufbewahrung erfolgt nur bei Abgabe einer Einwilligung nach Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO.
V. Erhebung von Daten aus anderen Quellen (Art. 14 DSGVO) Sofern ich personenbezogene Daten nicht bei Ihnen direkt erhebe, erfolgt dies im Rahmen unserer (sich anbahnenden) Geschäftsbeziehung im hierfür erforderlichen Umfang. Das heißt, dass ich ausschließlich Ihre Kontaktdaten auf diesem Wege erfasse.Ihre Daten werden ausschließlich aus öffentlich zugänglichen Plattformen erhoben, wie zum Beispiel dem Firmenbuch, Ihrer Website, dem Grundbuch, dem Zentralen Melderegister und weiteren öffentlich, bzw. für Rechtsanwälte zugänglichen Registern.
VI. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt (Art. 13 Abs 2 lit f DSGVO)? Es findet weder eine automatisierte Entscheidungsfindung, noch ein Profiling statt.VII. Ihre Rechte auf Auskunft und Löschung hinsichtlich der Datenverarbeitung sowie Beschwerderechte? Als Mandantin oder Mandant bzw generell als Betroffener haben Sie – unter Wahrung der rechtsanwaltlichen Verschwiegenheitspflicht sowie unter dem Umstand, dass die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen – jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Der Widerruf beeinträchtigt nicht die rechtmäßige Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs und ist nicht anwendbar auf Verarbeitungen auf Basis von gesetzlichen Verpflichtungen sowie aufgrund berechtigten Interessen des Verantwortlichen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an die in Punkt I. dieser Erklärung angeführte Anschrift der Rechtsanwaltskanzlei gerichtet werden.Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Deutschland ist hierfür die Datenschutzbehörde zuständig.